Wenn Sie über längere Zeit mit AGORA arbeiten, möchten Sie die von Ihnen erstellten Inhalte möglicherweise mehrfach nutzen, ohne dabei immer wieder neue Einträge zu erstellen oder wiederholt gleiche Dateien von Ihrem Computer hochzuladen.
Möglicherweise haben Sie auch Inhalte erstellt, die im laufenden Semester zwar keine Rolle mehr spielen, aber dennoch aufbewahrt werden sollen – etwa als Erinnerungshilfe für Studierende vor Prüfungen. Für diese und ähnliche Szenarien hält AGORA hilfreiche Funktionen bereit:
Raumvorlagen eignen sich besonders gut für Lehrveranstaltungen, deren Inhalte von Semester zu Semester nicht sehr stark variieren, beispielsweise für Einführungsveranstaltungen. Mit der Funktion „Vorlage erstellen“ kopieren Sie ganze Räume statt einzelner Inhaltseinträge.
Eine einmal erstellte Raumvorlage können Sie später beim Einrichten eines neuen Projektraumes auswählen. Alle Inhalte und Einstellungen des bestehenden Raumes werden (mit Ausnahme persönlicher Daten) in den neuen Raum kopiert.
Erstellen einer Raumvorlage
Abb. 1: Raum als Vorlage verfügbar machen in den Einstellungen
Neuen Raum aus Vorlage erstellen
Nachdem Sie das Formular gespeichert haben, kann diese Vorlage bei der Eröffnung neuer Projekträume aus dem Aufklappmenü ausgewählt werden (s. Abb. 2).
Abb. 2: Raum neu eröffnen und Vorlage auswählen
Tipp: Selbstverständlich lässt sich ein Projektraum, den Sie aus einer Vorlage erstellen, wie üblich bearbeiten: Sie können vorhandene Inhalte löschen oder bearbeiten und neue Inhalte hinzufügen.
Hinweis: Wenn Sie Verlinkungen innerhalb der Raumvorlage vornehmen (z.B. im "Willkommen"-Eintrag auf einen Materialeintrag verweisen), werden diese in den, aufgrund dieser Vorlage angelegten, Räumen nicht angepasst. Verlinkungen innerhalb eines Projektraumes beziehen sich ausschließlich auf den Originalraum. Dies ist nur bei Verlinkungen im Raum der Fall, externe Links und Zuordnungen werden problemlos übernommen.
Mit der Funktion „Kopieren“ können Sie Inhaltseinträge eines Projektraumes (z.B. Ankündigungen, Termine oder Materialien) in den Bereich „Meine Kopien“ in der CommSy-Leiste kopieren und von dort aus in andere Räume (in der gleichen Rubrik) einfügen. Diese Funktion wird im Folgenden am Beispiel der Rubrik „Materialien“ erläutert.
Hinweis: Für die Rubriken "Ankündigungen" und "Termine" ist die Verfahrensweise gleich. Einträge aus den Rubriken "Personen", "Gruppen" und "Themen" können nicht kopiert werden.
Kopieren von Inhalten:
Abb. 3: Einträge aus der Materialliste markieren und kopieren
Sie finden Ihre Kopien nun in der CommSy-Leiste, über die sich per Klick auf das entsprechende Icon das Menü „Meine Kopien“ öffnen lässt (Abb. 4). Eine kleine Zahl an diesem Icon verrät, wie viele Kopien Sie momentan gespeichert haben.
Tipp: Wenn Sie einen einzelnen Inhaltseintrag in der Detailansicht geöffnet haben, können Sie diesen auch per Klick auf die Aktion "Kopieren" oben unter "Aktion auswählen" zum Bereich "Meine Kopien" hinzufügen.
Abb. 4: "Meine Kopien" in der CommSy-Leiste
Einfügen von kopierten Inhalten:
Abb. 5: Kopien auswählen und einfügen
In der CommSy-Leiste finden Sie die Option „Meine Ablage“. Sie finden das Dashboard oben in der CommSy-Leiste (Icon links von Ihrem Profil). Auf dieser Seite gibt es links eine Liste mit Rubriken, in denen Sie Materialien oder andere Einträge anlegen können, ohne dass sie in einem bestimmten Raum erscheinen. An die hier erstellten Einträge können Sie wie gewohnt Dateien anhängen, ggf. Medien einbinden und vieles mehr.
Abb. 6: "Meine Ablage"-Icon
Materialien, die Sie an dieser Stelle anlegen, können Sie wie gewohnt kopieren und in andere Räume einfügen. So können Sie wichtige Materialien an dieser Stelle sammeln und bei Bedarf abrufen (vgl. 2. „Inhalte kopieren“).
Abb. 7: "Meine Ablage" - Materialienrubrik im Dashboard
Tipp: Bei komplexeren Sammlungen – oder wenn es darum geht, ein Depot gemeinschaftlich zu nutzen – stößt die Ablage an Grenzen. In diesem Fall ist es empfehlenswert, zum Sammeln von Materialien und anderen Inhalten einen separaten Projektraum zu eröffnen.
Selbstverständlich können Sie auch einen neuen Projektraum eröffnen, um Einträge abzulegen oder ausschließlich für persönliche Zwecke zu nutzen. Hierfür wählen Sie wie gewohnt in der Raumübersicht unter „Raum anlegen“ (rechts) die Schaltfläche „Neuer Projektraum“ aus. Benennen Sie diesen Raum, erstellen Sie ihn per Klick auf „Einstellungen speichern“ und nutzen Sie ihn als Ablage und als persönlichen Raum für Ihre Inhalte. Sie können aus diesem Raum später Einträge kopieren und andernorts einfügen, wenn Sie möchten.
Weitere Informationen zum Erstellen eines Projektraums finden Sie im Tutorial „Projektraum eröffnen“.